Der FC Bayern München steht vor einer unerwarteten Wende: Präsident Herbert Hainer hat eine überraschende Entscheidung getroffen, die selbst Trainer Vincent Kompany sprachlos zurücklässt. Nach dem gestrigen Spiel, in dem ein neuer Star der Mannschaft glänzte, hat Hainer entschieden, diesen Spieler ziehen zu lassen – eine Nachricht, die wie ein Erdbeben durch die Säbener Straße hallt.

Laut Quellen nahe dem Verein handelt es sich umMichael Olise, den 23-jährigen Flügelspieler, der im Sommer für 53 Millionen Euro von Crystal Palace verpflichtet wurde. Olise beeindruckte im gestrigen Spiel mit seiner Dynamik, einem entscheidenden Tor und einer Vorlage, was Kompany zu überschwänglichem Lob veranlasste. Der Trainer hatte nach dem Spiel erklärt: „Michael hat gezeigt, warum wir ihn geholt haben. Seine Leistung war herausragend, er ist ein Schlüsselspieler für uns.“ Umso schockierender ist Hainers Entscheidung, einen Transfer des jungen Franzosen zu genehmigen.

Hintergrund der Entscheidung soll ein spektakuläres Angebot von Manchester City sein, das Berichten zufolge bei über 80 Millionen Euro liegt. Hainer, der in den letzten Jahren für seine ruhige Hand in der Vereinsführung gelobt wurde, sieht in dem Transfer eine Möglichkeit, die finanzielle Basis des Klubs weiter zu stärken und neue Investitionen zu tätigen. „Wir müssen auch an die Zukunft denken. Solche Angebote erlauben es uns, den Kader strategisch weiterzuentwickeln“, soll Hainer intern erklärt haben.

Doch die Entscheidung stößt auf Widerstand. Vincent Kompany, der seit seinem Amtsantritt 2024 für seinen offensiven und attraktiven Fußball gefeiert wird, soll über die Nachricht „entsetzt“ sein. Eine Quelle aus dem Trainerstab berichtete: „Vincent versteht nicht, warum man einen Spieler wie Olise, der gerade erst zeigt, was er kann, ziehen lässt.“ Auch die Fans zeigen sich auf Plattformen wie X empört: „Olise weg? Das ist Wahnsinn! Hainer zerstört Kompanys Projekt!“, schrieb ein User. Ein anderer kommentierte: „Warum immer unsere besten Talente verkaufen?“
Die Situation birgt Zündstoff für die kommenden Wochen. Der FC Bayern, der nach dem gestrigen Sieg weiterhin an der Tabellenspitze der Bundesliga steht, bereitet sich auf die Champions League und das DFB-Pokal-Halbfinale vor. Ein Abgang von Olise könnte die Mannschaft destabilisieren, insbesondere da Kompany auf die Kreativität und Schnelligkeit des Flügelspielers angewiesen ist.
Während Hainer auf die langfristige Stabilität des Klubs setzt, riskiert er einen Konflikt mit seinem Trainer und den Fans. Die nächsten Tage werden zeigen, ob dieser Transfer tatsächlich zustande kommt oder ob Kompany seinen Starspieler halten kann. Eines ist sicher: Dieses Beben wird die Bayern noch eine Weile beschäftigen.